TOP_0018

TOP_0018

im Heidelberger Kunstverein

Eröffnung: Sonntag 22. Juli, 11 Uhr

Die insgesamt 23 aktuellen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sind vom 22. Juli bis 19. August 2018 mit ihrer Ausstellung TOP-0018 im Heidelberger Kunstverein zu Gast. Die Absolventen aus unterschiedlichen Klassen geben damit in Heidelberg einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit. Die Vielfalt ihrer Arbeiten, die alle Ausdrucksformen im Bereich von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik, aber auch Videokunst und Performance umfasst, macht die vielfältigen Möglichkeiten der zeitgenössischen Kunst deutlich.

Die Ernennung zum ›Meisterschüler‹ ist eine persönliche Auszeichnung, die ausgewählten Studierenden der Freien Kunst an der Akademie Karlsruhe durch ihre Professorin oder ihren Professor verliehen wird. Meisterschüler dürfen ein weiteres Jahr an der Hochschule studieren, erhalten einen Atelierplatz und genießen auch sonst alle Leistungen wie etwa die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren oder den Zugang zu den zahlreichen Werkstätten.

Im Zentrum des in dieser Form in Deutschland einzigartigen Meisterschüler-Projekts steht die Wanderausstellung, die jedes Jahr – gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart – in einer anderen Kunstinstitution des Landes Baden-Württemberg stattfindet. 2005 war der Heidelberger Kunstverein schon einmal Schauplatz der Meisterschüler-Ausstellung. Weitere Ausstellungsorte waren bislang u.a. die Kunsthallen in Baden-Baden und Mannheim, die Städtische Galerie Karlsruhe, die Villa Merkel in Esslingen, das Ulmer Museum, die Kunstvereine in Freiburg, Heilbronn, Pforzheim und Reutlingen oder – im vergangenen Jahr – die Kunsthalle Göppingen.

Künstler sind: Johannes Bierlein, Lorenz Bögle, Stephanie Deuter, Vivian Eckstein, Desirée Eppele, Jorinde Fischer, Tatjana Gaer, Helene Kadura, Jimmy Langer, Maximilian Lanzl, Jannis Müller-Jehle, Martin Pöll, Bo Youn Ryu, Clarissa Schnitzer, Anna Schütten, Sebastian Späth, Nathalie und Alexander Suvorov-Franz, Thomas Henning, Hailin Wang, Johanna Weber, Nils Weilgmann, Jan Zöller.

Zum Meisterschüler-Projekt gehört zudem eine die Präsentation begleitende Katalogproduktion. Das Buch wird mit fachlicher Unterstützung von Professor Axel Heil und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstatt für Experimentelle Transferverfahren sowie der Fotowerkstatt an der Akademie von den Meisterschülern selbst gestaltet.

Rhein-Neckar-Zeitung: Diese Kunst-Schüler sind jetzt schon meisterlich

TOP_0018 Meisterschüler im Heidelberger Kunstverein

Heidelberger Kunstverein

30!

JUNGE KUNST IN DER KUNSTWERKGALERIE FELLBACH

„Trau keinem über 30!“

 

Vernissage: 31. März 2018 um 19.00 Uhr

 

Dauer der Ausstellung:

  1. – 22. April 2018 jeweils samstags/ sonntags 14.00 – 18.00 Uhr

 

Ort: KunstWerk Fellbach e.V., Schorndorfer Strasse 33, 70736 Fellbach

 

 

4 Wochen, 14 Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland und international – das sind die Zahlen zum neuen Projekt „Trau keinem über 30“ des Kunstwerk Fellbach e.V., in dem sich die KünstlerInnen einem breiten öffentlichen Publikum präsentieren können.

Diese Gruppenausstellung in der großen lichtdurchfluteten Galerie dient der Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Deutschland unter 30 Jahren, also Künstlern, die noch in der Ausbildung oder am Anfang des künstlerischen Berufslebens stehen. Das KunstWerk sieht es als Aufgabe, diese jungen begabten Künstler zu entdecken und deren Arbeit zu fördern und erfüllt damit auch einen kunstpolitischen Auftrag. Die Gruppenausstellung ‚Trau keinem über 30’ bietet hierzu die Chance der Präsentation der jeweiligen Arbeiten. Gezeigt werden Techniken der Malerei auf Öl, Grafikzeichnung, Fotoarbeiten, Rauminstallationen sowie Skulpturen aus verschiedenen Materialien.

Die Vernissage findet am 31.03.2018 um 19.00 Uhr statt.